Über uns

Die Fischzucht der Familie Winkelmann befindet sich in der idyllischen Lage inmitten der Lüneburger Heide, in Wietzendorf. Als Deutschlands größte Fischzucht und einer der führenden Kaviarproduzenten in Europa setzen wir höchste Standards in der artgerechten und umweltschonenden Aufzucht unserer Lachsforellen.
Durch den Einsatz innovativer Technologien gewährleisten wir den Schutz der lokalen Flora und Fauna sowie die Erhaltung eines natürlichen Bachlauf-Ökosystems. Unser Ziel ist es, den Fischen klares, sauberes Wasser für ein stressfreies und optimales Wachstum bereitzustellen.
Jährlich produzieren wir etwa 900 Tonnen Lachsforellen sowie knapp 100 Tonnen Forellenkaviar. Wir legen großen Wert auf Umweltverträglichkeit und Qualität, um unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Aquakultur zu leisten.

Wir sind Heide und Stephan Winkelmann. Unser Vater, Schwiegervater sowie Gründer der Fischzucht, Hermann Winkelmann, ist im Frühjahr 2023 leider verstorben. Seit 2020 ist Heide Teil unseres Familienbetriebs. Zuvor sammelte sie mehrere Jahre Erfahrung im Vertrieb & Marketing für Handel und Konsumgüterindustrie. Heute verantwortet sie bei uns den Vertrieb, das Marketing sowie den Bereich Zertifizierungen.
Stephan ist Gründer der heidefisch GmbH und Hofinhaber des Leverenzhofs. Er trägt die Verantwortung für die Fischzucht und die Verarbeitung unserer Produkte sowie für alle baulichen Weiterentwicklungen. Gemeinsam leiten Heide und Stephan die heidefisch GmbH und setzen sich mit Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit ein.

Ursprünglich waren wir ein landwirtschaftlicher Betrieb, der bereits seit 500 Jahren in Familienbesitz ist. Unser Betrieb umfasst 100 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, auf der vor allem Mais für Futter- und Energiezwecke angebaut wird. Im Jahr 1992 haben wir das Angebot „Urlaub auf dem Bauernhof“ eingeführt. Heute verfügen wir über vier Ferienwohnungen, die jeweils mit 4 Sternen ausgezeichnet sind.
Durch unsere zahlreichen Urlauber erhalten wir wertvolle Impulse von außerhalb und führen immer wieder inspirierende Gespräche. Unsere Feriengäste sind zudem unsere besten Fischtester: Neue Rezepturen werden gerne ausprobiert und bewertet.

Kaviar aus Niedersachsen? Aus der Lüneburger Heide? Das mag viele überraschen. Unser Weg zur Fischzucht begann eher unerwartet: 1980 starteten wir als reiner Hobbybetrieb mit ein paar Fischen für den eigenen Verbrauch. Die Nachfrage nach Fisch wuchs jedoch stetig, und wir versorgten vor allem Freunde, Verwandte und Nachbarn. Ende der 90er Jahre entschieden wir uns, professionell in die Forellenproduktion einzusteigen, und tätigten die ersten größeren Investitionen. Von November bis Februar vermarkten wir die Lachsforelle und den Forellenkaviar frisch oder ganzjährig tiefgefroren. Unsere Lachsforelle verkaufen wir über unseren Werksverkauf, online sowie weltweit an Groß- und Einzelhändler. Derzeit gehen 80 % unserer Waren in den Export.

Unser Ziel ist es, die Wasseraustauschrate in unserer Fischzucht auf ein Minimum zu reduzieren, um die begrenzte Ressource Wasser zu schonen, während wir gleichzeitig eine hohe Qualität bei Fisch und Kaviar gewährleisten. Das gelingt nur durch eine gute Wasseraufbereitung. Dank EU-Fördermitteln konnten wir mit jeder Erweiterung diesem Ziel näherkommen. Heute betreiben wir mehrere Kaltwasserkreislaufanlagen, die auch internationale Maßstäbe für nachhaltige Fischzucht setzen. Außerdem sind wir seit 2015 die erste und einzige Forellenzucht in Deutschland, die ASC-zertifiziert ist.
So schmeckt der Fisch doch gleich viel besser...